Logo degrowth
Degrowth in Bewegung(en)

Degrowth

Dib degrowth demonstration header

Title: In Bewegung, um Alternativen zu stärken und Wachstum, Wettbewerb und Profit zu überwinden

By: Corinna Burkhart, Dennis Eversberg, Matthias Schmelzer und Nina Treu

Release date: 05.07.2016

Download: DIB_Degrowth.pdf


Wir schreiben diesen Text als EditorInnen und KoordinatorInnen des Projekts Degrowth in Bewegung(en) zusammen mit Dennis Eversberg. Wir sehen uns als Teil der Degrowth-Bewegung in Deutschland und in Europa.
Corinna Burkhart ist durch ihr Studium und durch ein Praktikum bei Research & Degrowth auf Degrowth gestoßen, sie arbeitet seit 2014 beim Konzeptwerk Neue Ökonomie. Dennis Eversberg ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Forschungskolleg Postwachstumsgesellschaften an der Uni Jena, wo er zur sozialen Zusammensetzung, Motivationen und Praxis in der Degrowth-Bewegung forscht. Matthias Schmelzer ist Wirtschaftshistoriker und Aktivist, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Zürich und als freier Mitarbeiter beim Konzeptwerk. Nina Treu hat 2011 das Konzeptwerk in Leipzig mitgegründet und arbeitet seit 2014 zu Degrowth.
Dieser Text beantwortet nur die Fragen 1 und 2 des Projekts. Die Beantwortung der Fragen 3, 4 und 5 ist Anliegen des Gesamtprojekts und erfolgt im Herbst 2016 nach einer gemeinsamen Auswertung mit den Autor_innen.
Wachstum, Wettbewerb und Profit überwinden – für eine global gerechte sozial-ökologische Wirtschafts- und Lebensweise
Das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leitprinzip „höher, schneller, weiter“ bedingt und befördert eine Sozialordnung der allgegenwärtigen Konkurrenz in allen Lebensbereichen. Dies führt zum einen zu Zwängen sozialer Beschleunigung, die die Überforderung und Ausgrenzung vieler Menschen bedingen. Zum anderen zerstört die steigerungsfixierte Wirtschaftsweise die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen sowie die Lebensräume von Pflanzen und Tieren.
Degrowth steht für einen Transformationspfad hin zu Formen des Wirtschaftens und der gesellschaftlichen (Selbst-)Organisation, in denen das Wohlergehen aller im Zentrum steht und die ökologischen Lebensgrundlagen erhalten werden. Dies schließt eine grundlegende Veränderung der alltäglichen Praxis im Umgang miteinander und einen umfassenden kulturellen Wandel ebenso ein wie eine Überwindung der kapitalistischen Produktionsweise mit ihren Wachstums-, Wettbewerbs- und Profitzwängen. Degrowth ist kein geschlossenes Alternativmodell, kein fertiger Plan, der sich am Reißbrett entwerfen lässt. Vielmehr geht es darum, zentrale Bereiche des Wirtschaftens und Lebens zu repolitisieren, um gemeinsam Alternativen zu erdenken, auszuprobieren und zu erkämpfen. Die gemeinsamen Werte der gewünschten Transformation sind Achtsamkeit, Solidarität und Kooperation. Ziel ist ein selbstbestimmtes Leben in Würde für alle – und damit das möglich wird, müssen gesellschaftliche Praktiken und Formen entwickelt werden, in denen sich Menschen als Teil des planetarischen Ökosystems begreifen und dementsprechend leben können.
Bei Degrowth geht es ausdrücklich um die hoch industrialisierten Länder des globalen Nordens, auch wenn soziale Bewegungen aus dem Süden wichtige Bündnispartnerinnen sind, beispielsweise die von indigenen Traditionen geprägten Diskussionen zu Buen Vivir, Postextraktivismus und die Graswurzel-Umweltbewegungen der Armen. Rohstoff-, Ressourcen- und Landverbrauch sowie Abfallaufkommen und Emissionen der reichen Länder sollen auf ein Niveau gesenkt werden, das langfristig nachhaltig ist und den Ländern des Südens gleichberechtigte Entwicklungsmöglichkeiten lässt.

Alternativvorstellungen in der Degrowth-Bewegung


Die folgenden Vorstellungen von gesellschaftlichen Alternativen sind zentrale Elemente der Degrowth-Bewegung:

Bei all diesen Elementen ist der Gedanke zentral, dass Veränderungen hin zu einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft auf globaler Ebene nur durch eine Kombination unterschiedlicher Strategien erreicht werden können: Wissenschaft und Forschung sind dafür ebenso wichtig wie Aktivismus und praktische Projekte, die im Hier und Jetzt Alternativen anstoßen.
Degrowth ist also weit mehr als nur eine Kritik an Wachstum: Es geht darum, die Bedingungen eines guten Lebens für alle zu schaffen. Konservative, rassistisch-nationalistische und sexistische Formen der Wachstumskritik widersprechen somit dem Kern von Degrowth, der grundsätzlichen Orientierung an einem guten Leben, gleichen Rechten und Freiheiten für alle Menschen weltweit, und haben deshalb im Rahmen von Degrowth keinen Platz.

Die Entstehung der Degrowth-Bewegung


Die heute internationale Degrowth-Bewegung nahm ihre Anfänge in Frankreich in den frühen 2000er Jahren. Wachstumskritik als solche gibt es aber schon fast so lange wie Wirtschaftswachstum selbst. Wichtig dabei waren seit den 1970er Jahren vor allem die sehr breit wahrgenommene Studie zu den „Grenzen des Wachstums“ (1972) sowie die Arbeiten diverser Intellektueller und Ökonom_innen wie André Gorz, Nicholas Georgescu-Roegen oder Claudia von Werlhof.
Mit der Veröffentlichung eines Sonderhefts des Magazins Silence zum Thema „La Décroissance“ (französisch für Degrowth) kam 2002 in Frankreich eine neuerliche wachstumskritische Debatte in Gang. In Paris fand dann 2008 die erste

Internationale Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit


statt. Bei der Konferenz wurde der englische Begriff Degrowth verwendet und so auch in die internationale wissenschaftliche Debatte eingebracht. Es folgten weitere internationale Degrowth-Konferenzen
2010 in Barcelona, 2012 in Venedig und 2014 in Leipzig. Die Konferenzen erleben seit 2008 einen stetigen Anstieg der Teilnehmendenzahlen – darunter sowohl Wissenschaftler_innen diverser Disziplinen als auch Aktivist_innen und Praktizierende. Sie dienen der Degrowth-Bewegung als Treffpunkt, Diskussions-, Lern- sowie Vernetzungsort und bescheren ihr zunehmende öffentliche Aufmerksamkeit. Die bisher wichtigsten Ereignisse der Degrowth-Bewegung im deutschsprachigen Raum waren die Leipziger Degrowth-Konferenz 2014, an der über 3000 Menschen teilnahmen, der schon 2011 von Attac organisierte Kongress Jenseits des Wachstums?! in Berlin sowie jüngst die Degrowth-Sommerschule. Letztgenannte findet 2016 zum zweiten Mal im Rahmen des rheinländischen Klimacamps statt.1
--------------------------------
1 Eine ausführliche Geschichte der Degrowth-Bewegung findet sich auf dem Degrowth-Webportal unter: https://www.degrowth.info/de/eine-geschichte-von-degrowth/
.

Über die Selbstproblematisierung zur Kapitalismuskritik: sozial homogen, aber inhaltlich vielfältig – und kapitalismuskritisch
Die Degrowth-Bewegung in Deutschland ist sehr dezentral organisiert. Es gibt weder ein formelles Netzwerk noch ein organisierendes Zentrum, sondern eine große Vielfalt von Einzel- und kollektiven Akteur_innen.
Zunächst wären da einige Organisationen, die sich mit Degrowth beschäftigen, beispielsweise das Netzwerk Wachstumswende mit dem Förderverein Wachstumswende oder das Konzeptwerk Neue Ökonomie, welches das Degrowth-Webportal betreibt und die dort verzeichneten Projekte initiiert und mitträgt. Seit dem Kongress Jenseits des Wachstums?! 2011 in Berlin ist eine gleichnamige bundesweite Attac-Arbeitsgruppe aktiv, und auch einige lokale Attac-Gruppen arbeiten zum Thema. Neben diesen vergleichsweise großen oder bekannten Gruppen und Institutionen engagieren sich auch viele kleinere, vor allem lokale Akteur_innen im Bereich Wachstumskritik und Alternativen. Dies ist besonders durch die große Resonanz und die Vielzahl an Veranstaltungen auf der Degrowth-Konferenz in Leipzig 2014 deutlich geworden. Auch in großen, nicht auf Degrowth fokussierten Organisationen wie politischen Stiftungen und Umweltverbänden bringen sich Einzelpersonen oder Abteilungen mit Veranstaltungen, Diskussionsbeiträgen oder Publikationen aktiv in die Debatte ein. Schließlich beschäftigen sich auch ökologisch orientierte Wirtschaftswissenschaftler_innen mit Degrowth, vor allem im Rahmen der Vereinigung für ökologische Ökonomie (VÖÖ) und der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW). Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) betreibt den Blog www.postwachstum.de, und an der Universität Oldenburg gibt es seit 2008 die regelmäßige Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie.
Die Degrowth-Bewegung als Ganzes wurde besonders durch die großen, basisdemokratisch arbeitenden Organisationskreise, die in die internationale Degrowth-Konferenz 2014 in Leipzig und in die Degrowth-Sommerschulen 2015 und 2016 im rheinischen Braunkohlegebiet involviert waren, vorangebracht.

Degrowth in Europa


Neben den bisher vorgestellten Akteur_innen der deutschen Degrowth-Bewegung gibt es vor allem in Südeuropa eine wachsende Degrowth-Bewegung. So nahmen die internationalen Konferenzen 2008 in Paris ihren Anfang und wurden dann von der in Spanien und Frankreich aktiven Gruppe Research & Degrowth (R&D) fortgeführt. R&D ist vor allem wissenschaftlich aktiv, stark in Barcelona und Umgebung lokalisiert und arbeitet an einer stärkeren Verbreitung von Degrowth-Ideen im akademischen Diskurs. In Frankreich zentriert sich die Bewegung vor allem um die regelmäßig erscheinenden Magazine Silence und La Décroissance. Zudem gibt es die Partei Parti pour la Décroissance, welche im parteipolitischen Raum, aber auch mit Informationsvermittlung und Publikationen aktiv ist. In Italien existiert die Gruppe Rete per la decrescita, die wissenschaftlich arbeitet, sowie die Movimento per la Decrescita Felice, die sehr stark in Lokalgruppen verankert ist, sich für freiwillige Einfachheit einsetzt und vor allem eine alternative, eine „gute Praxis“ vorantreibt. Auch in Osteuropa gibt es Gruppen, die sich mit Degrowth beschäftigen; durch die für den Herbst 2016 geplante Degrowth-Konferenz in Budapest bekommen sie derzeit verstärkt Aufmerksamkeit und Schwung. Darüber hinaus entstehen Forschungs- und kleine praktische Projekte in verschiedenen europäischen Ländern (zum Beispiel Can Decreix in Frankreich), die sich mehr oder weniger explizit auf Degrowth beziehen.

Allianzen und Zusammenarbeit


Neben wachstumskritisch arbeitenden Gruppen gibt es sowohl in Deutschland als auch in anderen Teilen des globalen Nordens eine enge Vernetzung mit der und durch die alternativ-ökonomische Szene: Commons, solidarische Ökonomie, Transition-Towns, Gemeinwohlökonomie, Share-Economy, Plurale Ökonomie, Gemeinschaftsgärten, Umsonst- und Tauschläden etc. Die Übergänge zu Degrowth sind dabei durchaus fließend. Auch Kooperationen mit wissenschaftlichen Instituten, entwicklungspolitischen Förderern und politischen Stiftungen, punktuell auch mit parteipolitischen Vertreter_innen sind zu nennen.

Publizieren und Praktizieren


Degrowth ist einerseits ein Vorschlag für eine weitreichende gesellschaftliche Transformation – und in diesem Sinne geht es viel darum, eine gesellschaftliche und akademische Diskussion durch Publikationen2 , Webseiten, Veranstaltungen und Konferenzen voranzubringen. Andererseits verbindet Degrowth auch eine Vielzahl an praktisch ausgerichteten Projekten und zeichnet sich durch spezifische politische und Alltagspraktiken aus. So werden die Degrowth-Großveranstaltungen durch basisdemokratische Organisationskreise vorbereitet, das Essen ist regional, biologisch, vegan und kollektiv zubereitet, und die Finanzierung läuft nur über politisch nahestehende Organisationen. In Degrowth-Kreisen typische Praktiken sind zum Beispiel: eine möglichst ökologische Mobilität, das Mitwirken in Gemüsekooperativen, Leben in Hausprojekten oder in anderen alternativen Wohnformen und die Teilnahme an direkten Aktionen.

Grundkonsens in der Degrowth-Bewegung in Deutschland


Auskunft über die Konzepte und Ideen jener Menschen, die im Degrowth-Spektrum praktisch aktiv sind, liefert eine Befragung der Teilnehmenden an der Degrowth-Konferenz in Leipzig 2014.
Die Studie zeigt, dass in der Degrowth-Szene vor allem Menschen aus einem studentischen, akademischen und städtischen Mittelschichtmilieu aktiv sind, eine Mehrheit ist zwischen 20 und 35 Jahre alt, es sind vor allem weiße Menschen und viele Jüngere politisieren sich durch dieses Thema. Menschen, die sich der Degrowth-Bewegung zugehörig fühlen, teilen jenseits aller sonstigen Unterschiede einen wachstumskritischen Grundkonsens, der sich in etwa folgendermaßen zuspitzen lässt:
Wachstum ohne Naturzerstörung ist eine Illusion, daher wird in den Industrieländern Schrumpfung notwendig sein. Das bedeutet auch, dass wir auf Annehmlichkeiten werden verzichten müssen, an die wir uns gewöhnt haben. Die notwendige Transformation zu einer Postwachstumsgesellschaft muss friedlich sein und von unten kommen, sie läuft auf die Überwindung des Kapitalismus hinaus, und weibliche Emanzipation muss dabei ein zentrales Thema sein.

(vgl. Eversberg/Schmelzer 2015).4


Strömungen im Postwachstumsdiskurs


Dennoch zeichnet sich der wachstumskritische Diskurs durch eine starke inhaltliche Heterogenität aus. Es gibt verschiedene Versuche, diese Vielfalt wachstumskritischer Akteur_innen genauer zu fassen. Anhand der Texte von Protagonist_innen lässt sich eine prominent von Meinhard Miegel repräsentierte konservative, eine etwa von Angelika Zahrnt vertretene sozialreformerische und eine vor allem von Niko Paech verkörperte suffizienzorientierte Strömung in der deutschen Postwachstumsdebatte unterscheiden. Zudem gibt es eine – weniger stark an einzelne Exponent_innen geknüpfte – kapitalismuskritische und eine feministische Richtung (vgl. Schmelzer 2015). Diese Unterscheidung bezieht sich in erster Linie auf typische Positionen im Postwachstumsspektrum, wie sie sich in Büchern oder Artikeln nachlesen lassen. Die Postwachstumsdebatte ist allerdings nicht umstandslos gleichzusetzen mit Degrowth als Diskurs und Bewegung: So haben die Diskussionen und Veranstaltungen der letzten Jahre deutlich gemacht, dass insbesondere die konservative Wachstumskritik à la Miegel in der jüngeren und internationaler ausgerichteten Degrowth-Szene keinen Rückhalt hat.

Inhaltlich-politische Strömungen in der Degrowth-Bewegung


Eine andere Möglichkeit, die inhaltliche Bandbreite und die inneren Spannungen der Degrowth-Bewegung zu beschreiben, bietet die weiter oben bereits genannte Studie, in der fünf Strömungen unterschieden werden: suffizienzorientierte Zivilisationskritik, immanenter Reformismus, voluntaristisch-pazifistischer Idealismus, modernistisch-rationale Linke und libertäre Praxislinke (ausführlich: vgl. Eversberg/Schmelzer 2016). Dies zeigt, wie vielfältig die Degrowth-Bewegung ist, und zwar

Diese Breite und Vielfalt ermöglichen der Degrowth-Bewegung potenziell breite Allianzen. Und viele Aktive fühlen sich auch anderen Bewegungen und Diskussionszusammenhängen zugehörig – unter anderem jenen, die im Projekt Degrowth in Bewegung(en) vertreten sind. Häufig wird Degrowth dabei auch als zusammenführender Treffpunkt oder als Plattform, als gemeinsamer Diskussions- oder Bewegungsraum wahrgenommen.
-------------------------
2 Eine Vielzahl von Publikationen sind in der Mediathek des Degrowth-Webportals zu finden: https://www.degrowth.info/de/mediathek/

3 Beteiligung: 814 von etwa 3000 Teilnehmenden.

4 Dieser „Grundkonsens“ ergibt sich aus den sieben von 29 vorformulierten Aussagen im Fragebogen, zu denen weniger als 100 der 814 befragten Personen eine zur Mehrheitsmeinung konträre Position eingenommen hatten – er würde deshalb sicher nicht von allen Befragten in dieser Form unterschrieben werden.

Links


> Degrowth-Webportal
> Netzwerk Wachstumswende
> Blog Postwachstum
> Seite von Research & Degrowth
> Methodenheft Endlich Wachstum

Verwendete und weiterführende Literatur


Brand, Ulrich 2014. Degrowth: Der Beginn einer Bewegung? Blätter für deutsche und internationale Politik 10/2014: 29-32. <https://www.degrowth.info/wp-content/uploads/2014/08/bran1014.pdf>
D’Alisa, Giacomo; Demaria, Federico; Kallis, Giorgos (Hrsg.) 2014. Degrowth: A Vocabulary for a New Era. New York/London: Routledge.
Eversberg, Dennis; Schmelzer, Matthias 2016: Über die Selbstproblematisierung zur Kapitalismuskritik. Vier Thesen zur entstehenden Degrowth-Bewegung. Forschungsjournal Soziale Bewegungen 1/2016: 9-17. Zugriff: 22.06.2016. <forschungsjournal.de/sites/default/files/downloads/fjsb_2016-1_eversberg_schmelzer.pdf>
Muraca, Barbara 2013. Décroissance; A project for radical social transformation. Environmental Values 22: 147-169.
Muraca, Barbara 2014. Gut leben: Eine Gesellschaft jenseits des Wachstums. Berlin: Wagenbach.
Schmelzer, Matthias 2014: Gutes Leben statt Wachstum: Degrowth, Klimagerechtigkeit, Subsistenz – eine Einführung in die Begriffe und Ansätze der Postwachstumsbewegung. Zugriff: 02.06.2016. <https://www.degrowth.info/de/s=Gutes+Leben+statt+Wachstum&lang=de>

00 Degrowth in Bewegung(en)

01 Einleitung

02 15M – from an autonomous perspective

03 Anti-Kohle-Bewegung

04 Artivism

05 Attac

06 Buen Vivir

07 Care Revolution

08 Commons-Bewegung

09 Degrowth

10 Demonetarisierung

11 Ernährungssouveränität

12 Flucht- und migrationspolitische Bewegung

13 Freie-Software-Bewegung

14 FUTURZWEI

15 Gemeinwohl-Ökonomie

16 Gewerkschaften

17 Grundeinkommensbewegung

18 Jugendumweltbewegung

19 Klimagerechtigkeit

20 Offene Werkstätten

21 Ökodorf-Bewegung

22 Peoples Global Action

23 Plurale Ökonomik

24 Post-Development

25 Post-Extraktivismus

26 Queer-Feministische Ökonomiekritik

27 Radical ecological democracy

28 Recht auf Stadt

29 Solidarische Ökonomie

30 Tierrechtsbewegung

31 Transition-Initiativen

32 Umweltbewegung

33 Urban-Gardening-Bewegung

34 Abschlusskapitel